Krisenmanagement & Mediation
Raum für Konflikte
Herausforderungen und Prozesse im Team können zu handfesten Konflikten erwachsen, unerwartete Situationen können Krisen auslösen. All das gehört zum Alltag dazu und verlangt in vielen Fällen externe Unterstützung. Wir stehen ihnen in solchen Situationen verlässlich und kompetent zur Seite.
Manchmal ist es ein scheinbar unlösbarer Konflikt, der das Team zu zerreißen droht. Hier bieten wir schnell und unkompliziert Hilfe durch Moderation und Mediation. Manchmal ist es ein Kinderschutzfall, der Beratung und Krisenmanagement benötigt. Wir behandeln alle Situationen diskret und vertraulich.
Mediation und Moderation im Konfliktfall
Wir suchen gemeinsam mit allen Konfliktbeteiligten nach einer Win-Win-Lösung in diesen Situationen:
Konflikte einzelner Personen untereinander
Konflikte von Kleingruppen (z.B. im Team)
Konflikte zwischen Einzelperson und Gruppe
Konflikte zwischen Leitungsperson und Team
Wertekonflikte, Sach- und Interessenskonflikte
Beziehungskonflikte
Kinderschutzfälle
Wir stehen Ihnen kompetent zur Seite:
Beratung zu Verdachtsfällen
Klarer Handlungsablauf bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung sowohl in der Einrichtung als auch im häuslich-sozialen Umfeld
Rehabilitation von Kindern und Fachkräften nach unbestätigten Verdachtsfällen
Umgang mit Kindern und Team nach bestätigtem Verdachtsfall
Unterstützung und Begleitung zur Erstellung von Kinderschutzkonzepten
Umgang mit institutionellem Kinderschutz
Umgang mit Veränderung - Changemanagement
Veränderung erzeugt oft Unsicherheit und Ängste und damit Widerstand und Ablehnung im Team. Wir unterstützen Sie bei bei Analyse der Situation und finden mit Ihnen heraus, was es an dieser Stelle im Prozess braucht.
Sind wir in einer Krise?
Wir schaffen Klarheit und bieten Prozessbegleitung und Perspektive:
ab wann ist eine Krise eine Krise?
Warnsignale und Krisenabwendung
wer trägt welche Verantwortung wofür?
welchen Führungsstil braucht es in der Situation?
wie unterstütze ich mich als Leitungsperson?
was braucht mein Team?
Gewaltprävention & Gewaltmanagement
Entwicklung einer Beschwerde- und Fehlerkultur im Team
Informationsveranstaltungen zu Formen von Gewalt und sexueller Gewalt
Erarbeitung eines Verhaltenskodex Gewaltprävention
Gewaltschutzkonzept
Trainings zur Gewaltprävention
Trainings zur Gewaltintervention bei Eigen- und/ oder Fremdgefährdung
Krisenmanagement
Konfliktkommunikation
Konfliktgespräche
Wertschätzung und mentale Gesundheit
Krise als Chance
Bewältigungsstrategien
Nachsorge
Positiv zurück in den professionellen Alltag nach Vorkommnissen und/oder Krisen